In den letzten Jahren sind in diversen Medien Beiträge zu dem Thema Wochenkinder veröffentlicht worden. Wir versuchen, hier regelmäßig darüber zu informieren. Das bedeutet nicht, dass wir die darin vorgetragenen Meinungen teilen.
- Kindheit in Deutschland, Sendung bei 3Sat am 5.12.2018. Darin spricht auch ein ehemaliges Wochenheimkind über die Erfahrungen und Auswirkungen auf das spätere Leben. Der Beitrag steht derzeit noch in der Mediathek:
Kindheit in Deutschland - Alltag in der DDR – Die Wochenkrippenkinder, Lotta Wieden, Radiobeitrag 22.02.2017
www.deutschlandfunkkultur.de/alltag-in-der-ddr-die-wochenkrippen-kinder - Tadellos gepflegt und gut erzogen (5-minütiger Kurzfilm des Progress-Filmverleihs)
https://www.mdr.de/damals/archiv/video44532.html - Goldberger, K.: Kinder ohne Liebe. (DVD) Drei Linden Filmproduktion. Berlin (2008)
- bereits 2010 sendete die ARD hierzu einen Beitrag:
Erzogen oder verbogen – Kinderbetreuung in der DDR
Zu den gesendeten Beiträgen gibt es diverse Stellungnahmen. Vor allem der Bericht bei Deutschlandfunk löste eine Welle der Auseinandersetzung aus. Einiges hierzu finden Sie u.a. auf:
Huch, Wochenkrippen-Trauma fehlt