Termine 2021
Gesprächskreis Wochenkinder online
Sonnabend, 04. Dezember 2021, 16-18 Uhr
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen bis zum 30.11.2021 gebeten:
info@wochenkinder.de
max. 8-10 Teilnehmer sind möglich.
die Angemeldeten erhalten bis zum 1.12. eine Zusage und kurz vor Beginn einen Zugangslink
Fernsehbeitrag über Wochenkinder
Die ARD sendete am Dienstag, 3. August 2021, 00:05 den Dokumentarfilm
Die Tränen der Kinder. Wochenkrippen in der DDR
Aktuell ist der Film noch hier abrufbar: Archiv
Der Film war vom MDR auf YouTube eingestellt worden, wurde aber leider nach 90 Tagen herausgenommen. Schade.
In der Zeit von August bis Ende Oktober 2021 erreichte der Film über 330.000 Nutzer*innen. Es gab über 1.800 Kommentare und war deshalb eine wichtige Plattform, um sich offen auszutauschen: YouTube
Neue Gruppe für den Austausch von Menschen mit Wochenkrippen-Erfahrungen.
Wie geht es Menschen heute, deren Biografie in einer Wochenkrippe begann? Wie erlebten sie diese Zeit damals? Wie blicken sie heute auf ihre Vergangenheit zurück? Und wie hat diese Erfahrung ihre Familien geprägt? Wie geht es anderen mit ähnlichen Erfahrungen? Wir wollen einladen zum Austausch.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
Ort: Gotha
Begleitet von: Bärbel Benkert (Erzieherin (für kurze Zeit auch in einer Wochenkrippe tätig gewesen), heute Coach und Beraterin) und Susanne Vogel (Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin)
Zeit: Die Gruppe wird im Herbst 2021 starten. Einen genauen Termin legen wir gemeinsam mit den Interessenten fest.
Kontakt: Bitte melden Sie sich unter folgender Emailadresse: wochenkrippe@mailbox.org
Hinweis: Das ist eine Empfehlung. Es ist keine Veranstaltung von wochenkinder.de
Wenden Sie sich bitte direkt an die o.g. E-Mail-Adresse
Theaterprojekt zum Thema Wochenkinder
*interne Vorpremiere mit Publikumsgespräch
Wann: am Freitag, 5. November 2021, 20 Uhr
Wo: im Theater TD Berlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
„Für Dich“ hieß die Frauenzeitschrift in der DDR, die das Bild der schönen, sanften Frau um einen Aspekt erweiterte: den der arbeitenden Frau, die gesellschaftlich ihren „Mann“ stand. Für den Aufbau des Sozialismus wurden schließlich alle Hände gebraucht. Was den DDR-Funktionären als ein Zeichen gelebter Gleichberechtigung von Frauen galt, hatte für die Kinder oft verheerende Folgen. Tausende Babys und Kleinkinder wuchsen in Wochenheimen und Wochenkrippen auf. Montagfrüh brachten die Eltern sie in die Krippe und holten sie am Freitagnachmittag wieder ab. Das in diesem Film dokumentierte Theaterstück gibt den Kindern von damals, heute zwischen 40 und 60 Jahre alt, erstmals eine Stimme.
Diese erste künstlerische Auseinandersetzung mit dem wichtigen Aspekt ostdeutscher Vergangenheit wird als filmische Version erst- und einmalig der Öffentlichkeit präsentiert.
Flyer hier: FÜR DICH
Gesprächskreis Wochenkinder online
Sonnabend, 30. Oktober 2021, 16-18 Uhr
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen bis zum 28.10. 2021 gebeten:
info@wochenkinder.de
max. 8-10 Teilnehmer sind möglich.
die Angemeldeten erhalten bis zum 29.10. eine Zusage und kurz vor Beginn einen Zugangslink
Gesprächskreis Wochenkinder online
Sonnabend, 02. Oktober 2021, 16-18 Uhr
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen bis zum 10.9. 2021 gebeten:
info@wochenkinder.de
max. 8-10 Teilnehmer sind möglich.
die Angemeldeten erhalten bis zum 18.9. eine Zusage und kurz vor Beginn einen Zugangslink
Gesprächskreis Wochenkinder online
Sonnabend, 24. Juli 2021, 16-18 Uhr
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen bis zum 16.7. 2021 gebeten:
info@wochenkinder.de
max. 8-10 Teilnehmer sind möglich.
die Angemeldeten erhalten bis zum 18.7. eine Zusage und kurz vor Beginn einen Zugangslink
Gesprächskreis Wochenkinder online
Sonnabend, 15. Mai 2021, 16-18 Uhr
Moderation: Kerstin Loesche, Weimar
( Kerstin Loesche ist Diplom-Biologin, Dozentin und Freie staatlich anerkannte Ergotherapeutin,
seit Jahren mit dem Thema Wochenkinder vertraut und bietet bei Bedarf ihre Hilfe an
(ggf. auch über Heilmittelverordnung für Ergotherapie)
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen bis zum 20.4. 2021 gebeten:
info@wochenkinder.de
max. 8-10 Teilnehmer sind möglich.
die Angemeldeten erhalten bis zum 24.4. eine Zusage und kurz vor Beginn einen Zugangslink
Gesprächskreis Wochenkinder online
Sonnabend, 27. März, 16-18 Uhr
durch Corona pausierte ein Teil der Arbeit – insbesondere der wichtige Gesprächskreis bei Ute.
Nun gibt es ein neues Format, das Coronakonform online per Video-Konferenz stattfindet.
Dies ermöglicht allen Teilnehmern, sich an einen ruhigen sicheren Ort zurückzuziehen und
teilzunehmen.
Moderation: Kerstin Loesche, Weimar
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen gebeten:
info@wochenkinder.de
max. 8-10 Teilnehmer sind möglich.
die Angemeldeten erhalten eine Zusage und einen Zugangslink
Termine 2020
Donnerstag, 17. September 2020, 19 Uhr
ZBBB e.V.
01796 Pirna, Steinplatz 21
Vortrag und Gespräch mit Heike Liebsch zum Thema
„Wochenkinder in der DDR am Fallbeispiel Dresden“
Eintritt: frei
Mehr Infos hier: Flyer Pirna
Um Anmeldung wird wegen der derzeit begrenzten Teilnehmerzahlen gebeten:
Tel.: 03501-762072
max. 20 Teilnehmer sind möglich.
Achtung: auf Grund der Corona-Krise fallen derzeit alle Gesprächskreise aus. Die Fortsetzung werden wir hier rechtzeitig bekanntgeben.
Vielen Dank für Euer Verständnis – und kommt gut und gesund durch die Zeit.
Termine 2019